Länder der Europäischen Union

Die Europäische Union (EU) ist ein politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss von 27 Mitgliedsstaaten, die überwiegend in Europa liegen. Es hat eine Bevölkerung von über 446 Millionen Menschen und ist damit einer der größten Einzelmärkte der Welt. Hier werden wir alle EU-Mitgliedstaaten auflisten und wichtige Fakten zu den einzelnen Staaten, kulturelle Einblicke und den historischen Kontext für jedes Land bereitstellen.

1. Österreich

Österreich liegt in Mitteleuropa und ist bekannt für seine atemberaubenden Alpenlandschaften, sein reiches kulturelles Erbe und seine historische Bedeutung. Es hat eine zentrale Rolle in der europäischen Geschichte gespielt und ist für seine klassische Musiktradition bekannt.

  • Bevölkerung: Ungefähr 8,9 Millionen Menschen.
  • Fläche: 83.879 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Wien.
  • Amtssprache: Deutsch.
  • Regierung: Bundesparlamentarische Republik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Graz, Linz, Salzburg.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Schloss Schönbrunn, Hofburg, Schloss Belvedere.
  • Kulturelle Beiträge: Klassische Musik (Mozart, Beethoven), Wiener Küche (Sachertorte, Wiener Schnitzel) und österreichische Literatur (Franz Kafka, Arthur Schnitzler).
  • Historische Bedeutung: Ehemaliges Zentrum des Habsburgerreichs, Geburtsort der Wiener Sezessionsbewegung und neutral während des Kalten Krieges.

2. Belgien

Belgien liegt in Westeuropa und ist bekannt für seine mittelalterlichen Städte, sein reiches kulturelles Erbe und seine kulinarischen Köstlichkeiten wie Schokolade, Waffeln und Bier. Es ist auch Sitz der Hauptquartiere der Europäischen Union und der NATO.

  • Bevölkerung: Ungefähr 11,5 Millionen Menschen.
  • Fläche: 30.689 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Brüssel.
  • Amtssprachen: Niederländisch, Französisch, Deutsch.
  • Regierung: Föderale parlamentarische konstitutionelle Monarchie.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Antwerpen, Gent, Brügge.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Grand Place, Atomium, Kathedrale St. Michael und St. Gudula.
  • Kulturelle Beiträge: flämische und wallonische Traditionen, belgischer Surrealismus (René Magritte) und Comics (Tim und Struppi, Die Schlümpfe).
  • Historische Bedeutung: Teil verschiedener europäischer Reiche, Schauplatz großer Schlachten in beiden Weltkriegen und Gründungsmitglied der Europäischen Union.

3. Bulgarien

Bulgarien liegt in Südosteuropa und ist für seine vielfältigen Landschaften, seine reiche Geschichte und sein kulturelles Erbe bekannt. Es ist berühmt für seine thrakischen und römischen Ruinen, orthodoxen christlichen Klöster und lebendigen Volkstraditionen.

  • Bevölkerung: Ungefähr 6,9 Millionen Menschen.
  • Fläche: 110.994 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Sofia.
  • Amtssprache: Bulgarisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Republik.
  • Währung: Bulgarischer Lew (BGN).
  • Großstädte: Plovdiv, Varna, Burgas.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Rila-Kloster, Alexander-Newski-Kathedrale, Zarewez-Festung.
  • Kulturelle Beiträge: Bulgarische Volksmusik und Tanz (Horo), orthodoxe christliche Kunst und Architektur sowie traditionelle Küche (Banitsa, Shopska-Salat).
  • Historische Bedeutung: Heimat der thrakischen und römischen Zivilisationen, Teil des Byzantinischen und Osmanischen Reiches und Beitritt zur EU im Jahr 2007.

4. Kroatien

Kroatien liegt in Südosteuropa an der Adria und ist für seine atemberaubende Küste, mittelalterlichen Städte und sein reiches kulturelles Erbe bekannt. Es ist ein beliebtes Touristenziel und bietet eine Mischung aus Geschichte, Natur und Küche.

  • Bevölkerung: Ungefähr 4 Millionen Menschen.
  • Fläche: 56.594 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Zagreb.
  • Amtssprache: Kroatisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik.
  • Währung: Kroatische Kuna (HRK).
  • Großstädte: Split, Rijeka, Osijek.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Altstadt von Dubrovnik, Nationalpark Plitvicer Seen, Diokletianpalast.
  • Kulturelle Beiträge: Dalmatinische Musik (Klapa), traditionelle kroatische Küche (čevapi, Pasticada) und mittelalterliche Architektur.
  • Historische Bedeutung: Früher Teil Jugoslawiens, am kroatischen Unabhängigkeitskrieg beteiligt und 2013 der EU beigetreten.

5. Zypern

Zypern liegt im östlichen Mittelmeer und ist für seine wunderschönen Strände, antiken Ruinen und sein reiches kulturelles Erbe bekannt. Es handelt sich um eine geteilte Insel, deren nördlicher Teil von der Türkei kontrolliert wird und deren südlicher Teil international anerkannt ist.

  • Bevölkerung: Ungefähr 1,2 Millionen Menschen (in der Republik Zypern).
  • Fläche: 9.251 Quadratkilometer (in der Republik Zypern).
  • Hauptstadt: Nikosia.
  • Amtssprachen: Griechisch, Türkisch.
  • Regierung: Einheitliche konstitutionelle Präsidialrepublik (in der Republik Zypern).
  • Währung: Euro (EUR) (in der Republik Zypern).
  • Großstädte: Limassol, Larnaca, Paphos.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Antikes Kourion, Königsgräber, Burg des Heiligen Hilarion.
  • Kulturelle Beiträge: Griechische und türkisch-zypriotische Traditionen, zypriotische Küche (Halloumi, Souvlaki) sowie byzantinische und osmanische Architektur.
  • Historische Bedeutung: Heimat antiker Zivilisationen wie der Griechen und Römer, seit 1974 nach einer türkischen Invasion geteilt und 2004 der EU beigetreten (nur der südliche Teil).

6. Tschechische Republik

Die in Mitteleuropa gelegene Tschechische Republik ist bekannt für ihre atemberaubende Architektur, ihre reiche Geschichte und ihre kulturellen Beiträge. Es ist berühmt für seine mittelalterlichen Burgen, gotischen Kathedralen und seine Bierkultur.

  • Bevölkerung: Ungefähr 10,7 Millionen Menschen.
  • Fläche: 78.866 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Prag.
  • Amtssprache: Tschechisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik.
  • Währung: Tschechische Krone (CZK).
  • Großstädte: Brünn, Ostrava, Pilsen.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Prager Burg, Karlsbrücke, Český Krumlov.
  • Kulturelle Beiträge: Tschechische Literatur (Franz Kafka), klassische Musik (Antonín Dvořák) und böhmische Küche (Gulasch, Trdelník).
  • Historische Bedeutung: Früher Teil der Tschechoslowakei, an der Samtenen Revolution beteiligt und 2004 der EU beigetreten.

7. Dänemark

Dänemark liegt in Nordeuropa und ist für seine malerischen Landschaften, historischen Städte und seinen starken Sozialstaat bekannt. Es ist berühmt für sein Wikingererbe, seine Märchenschlösser und sein innovatives Design.

  • Bevölkerung: Ungefähr 5,8 Millionen Menschen.
  • Fläche: 42.933 Quadratkilometer (ohne Grönland und Färöer-Inseln).
  • Hauptstadt: Kopenhagen.
  • Amtssprache: Dänisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische konstitutionelle Monarchie.
  • Währung: Dänische Krone (DKK).
  • Großstädte: Aarhus, Odense, Aalborg.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Tivoli-Gärten, Schloss Frederiksborg, Statue der kleinen Meerjungfrau.
  • Kulturelle Beiträge: Dänisches Design (Arne Jacobsen, LEGO), nordische Küche (smørrebrød, frikadeller) und Hans Christian Andersens Märchen.
  • Historische Bedeutung: Früher eine Wikingerfestung, Teil der Kalmar-Union und Gründungsmitglied der EU.

8. Estland

Estland liegt in Nordeuropa an der Ostsee und ist bekannt für seine digitale Innovation, mittelalterliche Architektur und malerische Landschaften. Es ist eines der digital fortschrittlichsten Länder der Welt.

  • Bevölkerung: Ungefähr 1,3 Millionen Menschen.
  • Fläche: 45.227 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Tallinn.
  • Amtssprache: Estnisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Republik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Tartu, Narva, Pärnu.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Altstadt von Tallinn, Nationalpark Lahemaa, Strand von Pärnu.
  • Kulturelle Beiträge: Estnische Chormusik (Liederfeste), traditionelle Küche (Mulgipuder, Kama) und hanseatische Architektur.
  • Historische Bedeutung: Früher Teil der Sowjetunion, an der Singenden Revolution beteiligt und 2004 der EU beigetreten.

9. Finnland

Finnland liegt in Nordeuropa und ist bekannt für seine atemberaubenden Naturlandschaften, Saunakultur und innovatives Design. Es ist auch für sein Bildungssystem bekannt, das durchweg zu den besten der Welt zählt.

  • Bevölkerung: Ungefähr 5,5 Millionen Menschen.
  • Fläche: 338.455 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Helsinki.
  • Amtssprachen: Finnisch, Schwedisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Republik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Espoo, Tampere, Vantaa.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Suomenlinna, Rovaniemi (Polarkreis), Saimaa-See.
  • Kulturelle Beiträge: Finnische Saunakultur, Design (Marimekko, Alvar Aalto) und Musik (Jean Sibelius, Nightwish).
  • Historische Bedeutung: Früher Teil Schwedens und Russlands, erlangte 1917 die Unabhängigkeit und trat 1995 der EU bei.

10. Frankreich

Frankreich liegt in Westeuropa und ist für seine reiche Geschichte, Kunst, Kultur und Küche bekannt. Es ist berühmt für Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, das Louvre-Museum und das Schloss Versailles.

  • Bevölkerung: Ungefähr 67 Millionen Menschen.
  • Fläche: 551.695 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Paris.
  • Amtssprache: Französisch.
  • Regierung: Einheitliche Halbpräsidentenrepublik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Marseille, Lyon, Toulouse.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Eiffelturm, Louvre-Museum, Kathedrale Notre-Dame.
  • Kulturelle Beiträge: Französische Küche (Croissant, Coq au Vin), Kunst (Claude Monet, Edith Piaf) und Literatur (Victor Hugo, Marcel Proust).
  • Historische Bedeutung: Früher eine europäische Großmacht, Schauplatz der Französischen Revolution und Gründungsmitglied der EU.

11. Deutschland

Deutschland liegt in Mitteleuropa und ist bekannt für seine starke Wirtschaft, technologische Innovation und sein reiches kulturelles Erbe. Es ist berühmt für seine historischen Städte, Schlösser und Oktoberfeste.

  • Bevölkerung: Ungefähr 83 Millionen Menschen.
  • Fläche: 357.386 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Berlin.
  • Amtssprache: Deutsch.
  • Regierung: Bundesparlamentarische Republik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Hamburg, München, Frankfurt.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Brandenburger Tor, Schloss Neuschwanstein, Kölner Dom.
  • Kulturelle Beiträge: Deutsche Philosophie (Immanuel Kant, Friedrich Nietzsche), klassische Musik (Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach) und Küche (Bratwurst, Sauerkraut).
  • Historische Bedeutung: Früher in Ost- und Westdeutschland geteilt, Schauplatz wichtiger Ereignisse wie der Reformation und der Weltkriege und Gründungsmitglied der EU.

12. Griechenland

Griechenland liegt in Südeuropa und ist bekannt für seine alte Zivilisation, seine atemberaubenden Inseln und seine mediterrane Küche. Es ist berühmt für Sehenswürdigkeiten wie die Akropolis, den Parthenon und das antike Olympia.

  • Bevölkerung: Ungefähr 10,4 Millionen Menschen.
  • Fläche: 131.957 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Athen.
  • Amtssprache: Griechisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Republik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Thessaloniki, Patras, Heraklion.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Akropolis von Athen, Santorini, Delphi.
  • Kulturelle Beiträge: Antike griechische Philosophie (Sokrates, Platon), Mythologie (Zeus, Herkules) und Küche (Moussaka, Souvlaki).
  • Historische Bedeutung: Geburtsort der Demokratie und der westlichen Zivilisation, Austragungsort der Olympischen Spiele und Mitglied der EU seit 1981.

13. Ungarn

Ungarn liegt in Mitteleuropa und ist für seine reiche Geschichte, atemberaubende Architektur und Thermalbäder bekannt. Es ist berühmt für Sehenswürdigkeiten wie das Parlamentsgebäude, die Budaer Burg und den Plattensee.

  • Bevölkerung: Ungefähr 9,7 Millionen Menschen.
  • Fläche: 93.030 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Budapest.
  • Amtssprache: Ungarisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik.
  • Währung: Ungarischer Forint (HUF).
  • Großstädte: Debrecen, Szeged, Miskolc.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Fischerbastei, Széchenyi-Heilbad, Burg Eger.
  • Kulturelle Beiträge: Ungarische Küche (Gulasch, Lángos), klassische Musik (Franz Liszt, Béla Bartók) und Volkstraditionen (Tanz, Stickerei).
  • Historische Bedeutung: Früher Teil der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, beteiligt an der Ungarischen Revolution von 1956 und Beitritt zur EU im Jahr 2004.

14. Irland

Irland liegt im Nordwesten Europas und ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, seine reiche literarische Tradition und seine lebendige Kultur. Es ist berühmt für sein keltisches Erbe, sein Guinness-Bier und seine traditionelle Musik.

  • Bevölkerung: Ungefähr 4,9 Millionen Menschen (Republik Irland).
  • Fläche: 70.273 Quadratkilometer (Republik Irland).
  • Hauptstadt: Dublin.
  • Amtssprachen: Irisch, Englisch (Republik Irland).
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik (Republik Irland).
  • Währung: Euro (EUR) (Republik Irland).
  • Großstädte: Cork, Galway, Limerick.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Cliffs of Moher, Giant’s Causeway, Dublin Castle.
  • Kulturelle Beiträge: Irische Literatur (James Joyce, WB Yeats), traditionelle Musik (Uilleann Pipes, Geige) und Folklore (Kobolds, Banshees).
  • Historische Bedeutung: Früher Teil des Britischen Empire, erlangte 1922 die Unabhängigkeit und ist seit 1973 Mitglied der EU.

15. Italien

Italien liegt in Südeuropa und ist bekannt für seine atemberaubende Kunst, Architektur, Küche und vielfältigen Landschaften. Es ist berühmt für Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum, den Schiefen Turm von Pisa und die Vatikanstadt.

  • Bevölkerung: Ungefähr 60,4 Millionen Menschen.
  • Fläche: 301.340 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Rom.
  • Amtssprache: Italienisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Mailand, Neapel, Florenz.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Kolosseum, Kanäle von Venedig, Pompeji.
  • Kulturelle Beiträge: Italienische Renaissance (Leonardo da Vinci, Michelangelo), Oper (Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini) und Küche (Pizza, Pasta).
  • Historische Bedeutung: Früher das Zentrum des Römischen Reiches, Geburtsort der Renaissance und Gründungsmitglied der EU.

16. Lettland

Lettland liegt in Nordeuropa an der Ostsee und ist bekannt für seine vielfältigen Landschaften, sein reiches kulturelles Erbe und seine lebendige Kunstszene. Es ist berühmt für seine mittelalterlichen Altstädte, Jugendstilarchitektur und traditionellen Feste.

  • Bevölkerung: Ungefähr 1,9 Millionen Menschen.
  • Fläche: 64.589 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Riga.
  • Amtssprache: Lettisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Daugavpils, Liepāja, Jelgava.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Rigaer Altstadt, Jurmala-Strand, Gauja-Nationalpark.
  • Kulturelle Beiträge: Lettische Volksmusik und Tanz, traditionelle Küche (graue Erbsen, speķa pīrāgi) und Holzarchitektur.
  • Historische Bedeutung: Früher Teil der Sowjetunion, erlangte 1991 die Unabhängigkeit zurück und trat 2004 der EU bei.

17. Litauen

Litauen liegt in Nordeuropa an der Ostsee und ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, seine reiche Geschichte und seine lebendige Kulturszene. Es ist berühmt für seine mittelalterlichen Burgen, heidnischen Traditionen und seinen Bernsteinschmuck.

  • Bevölkerung: Ungefähr 2,8 Millionen Menschen.
  • Fläche: 65.300 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Vilnius.
  • Amtssprache: Litauisch.
  • Regierung: Einheitliche Halbpräsidentenrepublik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Kaunas, Klaipėda, Šiauliai.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Altstadt von Vilnius, Inselburg Trakai, Kurische Nehrung.
  • Kulturelle Beiträge: Litauische Folklore (Kreuzberg), traditionelle Musik (sutartinės) und Küche (cepelinai, šaltibarščiai).
  • Historische Bedeutung: Früher Teil des Großfürstentums Litauen, beteiligt an den Protesten zum Baltischen Weg und Beitritt zur EU im Jahr 2004.

18. Luxemburg

Luxemburg liegt in Westeuropa und ist für seine atemberaubenden Landschaften, historischen Schlösser und seine starke Wirtschaft bekannt. Es ist eines der kleinsten Länder Europas, aber ein wichtiges Finanzzentrum.

  • Bevölkerung: Ungefähr 634.000 Menschen.
  • Fläche: 2.586 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Luxemburg-Stadt.
  • Amtssprachen: Luxemburgisch, Französisch, Deutsch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische konstitutionelle Monarchie.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Esch-sur-Alzette, Differdange, Düdelingen.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Altstadt von Luxemburg, Burg Vianden, Mullerthal Trail.
  • Kulturelle Beiträge: Luxemburgische Folklore, traditionelle Küche (judd mat gaardebounen, quetschentaart) und europäische Institutionen (Europäischer Gerichtshof, Europäische Investitionsbank).
  • Historische Bedeutung: Früher Teil verschiedener europäischer Imperien, Mitglied der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und Gründungsmitglied der EU.

19. Malta

Malta liegt im Mittelmeer und ist für seine atemberaubende Küste, seine reiche Geschichte und seine lebendige Kultur bekannt. Es ist berühmt für seine antiken Tempel, mittelalterlichen Städte und sein klares blaues Wasser.

  • Bevölkerung: Ungefähr 514.000 Menschen.
  • Fläche: 316 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Valletta.
  • Amtssprachen: Maltesisch, Englisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Birkirkara, Mosta, Qormi.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Hypogäum von Ħal Saflieni, Mdina, Blaue Grotte.
  • Kulturelle Beiträge: Maltesische Folklore (Festas), traditionelle Küche (Pastizzi, Kanincheneintopf) und barocke Architektur.
  • Historische Bedeutung: Heimat antiker Zivilisationen wie den Phöniziern und Römern, die in große Konflikte im Mittelmeerraum verwickelt waren und 2004 der EU beitraten.

20. Niederlande

Die Niederlande liegen in Westeuropa und sind für ihre flachen Landschaften, Windmühlen und Tulpenfelder bekannt. Es ist berühmt für seine lebendigen Städte, sein reiches kulturelles Erbe und seine fortschrittliche Sozialpolitik.

  • Bevölkerung: Ungefähr 17,6 Millionen Menschen.
  • Fläche: 41.543 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Amsterdam.
  • Amtssprache: Niederländisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische konstitutionelle Monarchie.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Rotterdam, Den Haag, Utrecht.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Keukenhof-Gärten, Rijksmuseum, Anne-Frank-Haus.
  • Kulturelle Beiträge: Niederländische Kunst des Goldenen Zeitalters (Rembrandt, Vermeer), Fahrradkultur und niederländische Küche (Stroopwafels, Hering).
  • Historische Bedeutung: Früher eine große Kolonialmacht, Schauplatz des niederländischen Aufstands gegen die spanische Herrschaft und Gründungsmitglied der EU.

21. Polen

Polen liegt in Mitteleuropa und ist für seine reiche Geschichte, mittelalterliche Architektur und herzhafte Küche bekannt. Es ist berühmt für Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Wawel, Auschwitz-Birkenau und die Altstädte von Krakau und Warschau.

  • Bevölkerung: Ungefähr 38 Millionen Menschen.
  • Fläche: 312.696 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Warschau.
  • Amtssprache: Polnisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Republik.
  • Währung: Polnischer Złoty (PLN).
  • Großstädte: Krakau, Łódź, Breslau.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Wawel-Schloss, Warschauer Altstadt, Marienburg.
  • Kulturelle Beiträge: Polnische Literatur (Adam Mickiewicz, Wisława Szymborska), Musik (Frédéric Chopin) und Küche (Pierogi, Bigos).
  • Historische Bedeutung: Heimat mittelalterlicher Königreiche, in große europäische Konflikte verwickelt und seit 2004 Mitglied der EU.

22. Portugal

Portugal liegt in Südeuropa auf der Iberischen Halbinsel und ist für seine reiche Geschichte, seine atemberaubende Küste und sein maritimes Erbe bekannt. Es ist berühmt für Sehenswürdigkeiten wie den Turm von Belém, das Douro-Tal und die Strände der Algarve.

  • Bevölkerung: Ungefähr 10,3 Millionen Menschen.
  • Fläche: 92.090 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Lissabon.
  • Amtssprache: Portugiesisch.
  • Regierung: Einheitliche Halbpräsidentenrepublik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Porto, Vila Nova de Gaia, Amadora.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Jerónimos-Kloster, Pena-Palast, Kap Roca.
  • Kulturelle Beiträge: portugiesische Erkundung (Vasco da Gama, Heinrich der Seefahrer), Fado-Musik und Küche (Bacalhau, Pastéis de Nata).
  • Historische Bedeutung: Früher eine große Seemacht, kolonisierte Gebiete auf der ganzen Welt und Gründungsmitglied der EU.

23. Rumänien

Rumänien liegt in Südosteuropa und ist für seine atemberaubenden Landschaften, mittelalterlichen Burgen und seine lebendige Kultur bekannt. Es ist berühmt für Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Bran, die Transfăgărășan-Autobahn und die bemalten Klöster der Bukowina.

  • Bevölkerung: Ungefähr 19,2 Millionen Menschen.
  • Fläche: 238.397 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Bukarest.
  • Amtssprache: Rumänisch.
  • Regierung: Einheitliche Halbpräsidentenrepublik.
  • Währung: Rumänischer Leu (RON).
  • Großstädte: Cluj-Napoca, Timișoara, Iași.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Schloss Peleș, Zitadelle Schäßburg, Donaudelta.
  • Kulturelle Beiträge: Rumänische Folklore (Doina, Călușari), traditionelle Küche (sarmale, mămăligă) und orthodoxes christliches Erbe.
  • Historische Bedeutung: Früher Teil des Römischen Reiches, beeinflusst von verschiedenen europäischen Mächten und Beitritt zur EU im Jahr 2007.

24. Slowakei

Die in Mitteleuropa gelegene Slowakei ist bekannt für ihre dramatischen Berglandschaften, mittelalterlichen Burgen und reichen Volkstraditionen. Es ist berühmt für Sehenswürdigkeiten wie die Zipser Burg, die Hohe Tatra und die Holzkirchen der Karpatenregion.

  • Bevölkerung: Ungefähr 5,5 Millionen Menschen.
  • Fläche: 49.037 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Bratislava.
  • Amtssprache: Slowakisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Košice, Prešov, Žilina.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Burg Bratislava, Schloss Bojnice, Nationalpark Slowakisches Paradies.
  • Kulturelle Beiträge: Slowakische Volksmusik und Tanz (Fujara, čardáš), traditionelle Küche (Bryndzové halušky, Kapustnica) und Holzarchitektur.
  • Historische Bedeutung: Früher Teil der Tschechoslowakei, an der Samtenen Revolution beteiligt und 2004 der EU beigetreten.

25. Slowenien

Slowenien liegt in Mitteleuropa und ist bekannt für seine atemberaubenden Alpenlandschaften, mittelalterlichen Städte und seine lebendige Kulturszene. Es ist berühmt für Sehenswürdigkeiten wie den Bleder See, die Postojna-Höhle und die Burg von Ljubljana.

  • Bevölkerung: Ungefähr 2,1 Millionen Menschen.
  • Fläche: 20.273 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Ljubljana.
  • Amtssprache: Slowenisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische Verfassungsrepublik.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Maribor, Celje, Kranj.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Burg Predjama, Nationalpark Triglav, Burg Ptuj.
  • Kulturelle Beiträge: Slowenische Literatur (France Prešeren), traditionelle Musik (slavko avsenik) und Küche (potica, ajdovi žganci).
  • Historische Bedeutung: Früher Teil Jugoslawiens, erlangte 1991 die Unabhängigkeit und trat 2004 der EU bei.

26. Spanien

Spanien liegt in Südeuropa auf der Iberischen Halbinsel und ist bekannt für seine vielfältige Kultur, atemberaubende Architektur und lebhaften Feste. Es ist berühmt für Sehenswürdigkeiten wie die Sagrada Família, die Alhambra und den Jakobsweg.

  • Bevölkerung: Ungefähr 47,4 Millionen Menschen.
  • Fläche: 505.990 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Madrid.
  • Amtssprache: Spanisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische konstitutionelle Monarchie.
  • Währung: Euro (EUR).
  • Großstädte: Barcelona, ​​Valencia, Sevilla.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Sagrada Família, Alhambra, Park Güell.
  • Kulturelle Beiträge: Spanische Literatur (Miguel de Cervantes), Flamenco-Musik und -Tanz sowie spanische Küche (Paella, Tapas).
  • Historische Bedeutung: Früher eine große Kolonialmacht, Standort verschiedener Zivilisationen, darunter der Mauren und Römer, und Gründungsmitglied der EU.

27. Schweden

Schweden liegt in Nordeuropa und ist bekannt für seine atemberaubenden Naturlandschaften, innovatives Design und fortschrittliche Sozialpolitik. Es ist berühmt für Sehenswürdigkeiten wie die Stockholmer Altstadt, das Vasa-Museum und die Nordlichter.

  • Bevölkerung: Ungefähr 10,4 Millionen Menschen.
  • Fläche: 450.295 Quadratkilometer.
  • Hauptstadt: Stockholm.
  • Amtssprache: Schwedisch.
  • Regierung: Einheitliche parlamentarische konstitutionelle Monarchie.
  • Währung: Schwedische Krone (SEK).
  • Großstädte: Göteborg, Malmö, Uppsala.
  • Berühmte Sehenswürdigkeiten: Gamla Stan, Eishotel, Schloss Drottningholm.
  • Kulturelle Beiträge: Schwedisches Design (IKEA, H&M), Musik (ABBA, Avicii) und Küche (Smörgåsbord, Fleischbällchen).
  • Historische Bedeutung: Früher eine Wikingerfestung, Teil der Kalmar-Union und seit 1995 Mitglied der EU.